gluckern

gluckern
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplgluckern"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}gluckern{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} (-{{/stl_8}}{{stl_41}}re{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} bulgotać, gulgotać{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gluckern — gluckern(kluckern)tr Alkoholhaltigestrinken.»Gluck«istderKlang,derentsteht,wennbeimLeereneinerFlaschestoßweiseLufteindringt.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gluckern — Vsw vom Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die aus einer Flasche fließen std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Lautmalend wie glucken. deutsch s. glucken …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gluckern — V. (Oberstufe) sich bewegen und dabei ein dunkel klingendes Geräusch verursachen (in Bezug auf Flüssigkeiten) Synonyme: glucksen, gurgeln Beispiele: Neben dem Pfad gluckerte und gurgelte ein Bach hinunter ins Tal. Der Wein gluckerte in den… …   Extremes Deutsch

  • gluckern — glucksen, gurgeln; (ugs.): blubbern; (landsch.): klackern. * * * gluckern:1.⇨gurgeln(1)–2.⇨trinken(1,a)–3.⇨plätschern gluckernglucksen;landsch.:blubbern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gluckern — glucken: Die germ. Verben mhd. glucken, klucken, niederl. klokken, engl. to cluck, schwed. klucka sind lautnachahmenden Ursprungs. Damit ‹elementar›verwandt sind z. B. lat. glocire »glucken« und lit. žliúgauti »schluchzen«. Im germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gluckern — blubbern; glucksen; schwelen; brodeln * * * glu|ckern [ glʊkɐn] <itr.; hat: (von einer in Bewegung befindlichen Flüssigkeit) ein leises, dunkel klingendes Geräusch verursachen: das Wasser gluckert an der Schiffswand; <auch unpers.> es… …   Universal-Lexikon

  • gluckern — glụ·ckern; gluckerte, hat gegluckert; [Vi] etwas gluckert (irgendwohin) eine Flüssigkeit bewegt sich leicht und macht dabei ein Geräusch: Das Wasser gluckert in den Abfluss …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gluckern — glụ|ckern ; ich gluckere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gluggse — gluckern …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • brodeln — gluckern; blubbern; glucksen; schwelen * * * bro|deln [ bro:dl̩n] <itr.; hat: [beim Kochen] Blasen bilden und in starker Bewegung sein: das kochende Wasser brodelt im Topf. Syn.: ↑ aufbrausen, ↑ aufkochen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • glucksen — kichern; in sich hineinlachen; gluckern; blubbern; schwelen; brodeln * * * glụck|sen 〈V. intr.; hat〉 1. = gluckern 2. 〈fig.〉 unterdrückt, kehlig lachen ● er gluckste vor Vergnügen [lautmalend; → gluck] * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”